Öffentliche Verkehrsmittel in Wien: Wiener Linien
Wien besitzt ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Es besteht aus U-Bahnen, Strassenbahnen (diese wird in Wien "Bim" genannt) und Bussen der Wiener Linien. Zusätzlich gibt es noch ein Schnellbahnnetz ("S-Bahn"), das von den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB betrieben wird und in die Umgebung von Wien reicht.
Allgemeines
Der öffentliche Verkehr in Wien und Umgebung ist im Verkehrsverbund Ost Region VOR zusammengefasst. Ein Teil des Verkehrverbundes sind die Wiener Linien, die den öffentlichen Verkehr in Wien abdecken.
Dieser Verkehrsverbund ist in Zonen eingeteilt. Der Fahrpreis errechnet sich aus der Anzahl der Zonen, durch die die Fahrt führt. Sie können daher mit einer Fahrkarte die öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb von Wien und Umgebung benutzen
Die Kernzone des Verkehrverbundes ist Wien. Für alle Fahrten innerhalb Wiens ist daher nur der Tarif für eine Zone zu bezahlen.
Eine Fahrt muß in einer Richtung ohne Unterbrechungen direkt zum Ziel führen. Die Verkehrsmittel dürfen dabei beliebig gewechselt werden. Die Wartezeiten beim Umsteigen zählen dabei nicht als Unterbrechung. Mit dem Routenplaner der Wiener Linien bzw. des Verkehrsverbundes können Sie die optimale Fahrtroute berechnen lassen.
Der Fahrpreis für eine Fahrt innerhalb einer Zone beträgt 2,10 € im Vorverkauf und 2,20 €, wenn Sie die Karte erst bei einem Automat in einem Bus oder einer Straßenbahn kaufen (diese Automaten geben jedoch kein Wechselgeld zurück und Sie benötigen daher Kleingeld für den exakten Fahrpreis).
Die Fahrt mit der Schnellbahn vom Flughafen Wien Schwechat nach Wien führt durch 2 Zonen und kostet daher im Vorverkauf 4,20 €. Sie können dann vom Flughafen direkt bis zu Ihrem Hotel in Wien bzw. umgekehrt von jedem Ort in Wien zum Flughafen fahren.
Fahrkarten
Für Ihren Aufenthalt während Ihrer Konferenz in Wien ist wahrscheinlich eine der folgenden Fahrscheine passend:
- 72 Stunden Karte: Diese Karte für Wien ist 72 Stunden in der Kernzone ab dem Zeitpunkt der Entwertung gültig. Sie kostet 15,40 € und ist übertragbar. Ein Sonderfall davon ist die Wienkarte um 19,90 € mit der man zusätzlich diverse Ermäßigungen bei Eintritten, beim City Airport Train oder beim Flughafenbus in Anspruch nehmen kann.
- 48 Stunden Karte: Diese Karte für Wien ist 48 Stunden in der Kernzone ab dem Zeitpunkt der Entwertung gültig. Sie kostet 12,40 € und ist übertragbar.
- 24 Stunden Karte: Diese Karte für Wien ist 24 Stunden in der Kernzone ab dem Zeitpunkt der Entwertung gültig. Sie kostet 7,10 € und ist übertragbar.
- 4 Zonen Streifenkarte: Diese Fahrkarte kostet 8,40 €. Wenn Sie zusammen unterwegs sind kann die Karte auch von mehreren Personen benutzt werden. Sie müssen pro Fahrt für jede Zone und Person jeweils einen Streifen entwerten.
- Einzelfahrschein: Dieser Fahrschein gilt für die Fahrt einer Person innnerhalb einer Zone. Er kostet 2,10 € im Vorverkauf bzw. 2,20 € beim Automaten in Bus oder Straßenbahn. Einzelfahrscheine können auch für Fahrten durch mehrere Zonen verwendet werden. Entwerten Sie dafür für jede Zone einen Fahrschein.
- 8 Tages Streifenkarte (8 Tage Klimakarte): Diese Karte für Wien kostet 35,80 € und kann auch von mehreren Personen genutzt werden, wenn Sie zusammen unterwegs sind. Sie müssen pro Tag und pro Person einen Streifen entwerten. Die Tage können frei gewählt werden und müssen nicht hintereinanderliegen. Der Fahrschein gilt in der Kernzone am Tag der Entwertung bis Betriebsende.
- Wiener Einkaufsfahrschein: Diese Fahrkarte kostet 5,70 € und ist wahlweise von Mo. - Sa. am Tag der Entwertung von 08:00 - 20:00 in der Kernzone gültig.
- Wochenkarte: Diese Karte ist jeweils von Montag bis zum Montag der nächsten Woche 09:00 gültig und kostet 15,80 €.
Sie können die Fahrkarten auch kombinieren. Wenn Sie z. B. eine gültige 72 Stundenkarte für die Kernzone haben, dann benötigen Sie für die Fahrt zum bzw. vom Flughafen nur mehr einen Einzelfahrschein für eine Außenzone, wenn Sie die Schnellbahn benützen.
Entwerten der Fahrkarten
Sie müssen Ihre Fahrkarte, bei Fahrtantritt oder wenn Sie den Zugangsbereich zur U-Bahn und Schnellbahn betreten einmal entwerten. Dazu verwenden Sie die blauen Entwerter, die in den Bussen und Strassenbahnen, bzw. an den Sperren im Zugangsbereich zur U-Bahn oder Schnellbahn angebracht sind. Wenn Sie Fahrkarten kombinieren dann müssen Sie alle diese Fahrkarten entwerten.
Wenn Sie eine Streifenkarte verwenden, entwerten Sie die Karte folgendermaßen: Der Fahrschein ist in einzelne Streifen eingeteilt die aufsteigend nummeriert sind. Entwerten sie die Streifen beginnend mit Nummer 1 immer in aufsteigender Reihenfolge. Falten Sie dazu den Fahrschein an der Kante des jeweiligen Streifens. Wenn Sie mehrere Sreifen auf einmal entwerten wollen (z. B.: Fahrt durch mehrere Zonen), knicken Sie den Fahrschein nach der entsprechenden Anzahl von Streifen und entwerten nur den Streifen mit der höchsten Nummer.
Beachten Sie, daß es, im Gegensatz zu den Bussen und Strassenbahnen, in den U-Bahnen und Schnellbahnen keine Fahrscheinautomaten gibt, und Sie den Fahrschein schon vor dem Zusteigen gekauft und entwertet haben müssen.
Hinweis: Im Bereich des Verkehrsverbundes sind Schaffner und zivile Kontrollore unterwegs und falls Sie ohne gültigen Fahrschein angetroffen werden, müssen Sie eine empfindliche Geldstrafe zahlen.
Wo kann man Fahrscheine kaufen?
Alle Fahrscheine bis auf den Einzelfahrschein können nur im Vorverkauf erworben werden. Diese Fahrkarten sind bei den Fahrscheinautomaten, die in den U-Bahn- und Schnellbahnstationen aufgestellt sind, bei den Vorverkaufstellen der Wiener Linien und in Wien in Tabaktrafiken erhältlich.
Einzelfahrscheine können auch in Bussen oder Straßenbahnen zu einem erhöhtem Preis gekauft werden. Diese Automaten geben jedoch kein Wechselgeld zurück, d. h. Sie benötigen das Kleingeld für den exakten Fahrpreis.
Die Wienkarte ist nicht bei den Vorverkaufsautomaten erhältlich. Falls Sie die Ermäßigung für den Flughafentransfer mit dem CAT oder Flughafenbus in Anspruch nehmen wollen, dann müssen Sie sie in einem Reisebüro in der Abflugshalle des Flughafens, bei den Vienna AirportLines oder im voraus online bestellen.